Tian Tao Yoga Auf­bau 1 Sem. Mühtal - Zen-buddhistische Tech­nik der Rege­ne­ra­tion und Selbst­hei­lung • Ver­jün­gung von Kör­per und Wir­bel­säule • Beru­hi­gung des Ver­stan­des • Bele­bung des Geis­tes - 2023-10-08

Tian Tao Yoga Auf­bau 5 Webi­nar

So 04.06.2023 10:00 bis 17:00

Partner Kurzprofil

Zen-buddhistische Tech­nik der Rege­ne­ra­tion und Selbst­hei­lung • Ver­jün­gung von Kör­per und Wir­bel­säule • Beru­hi­gung des Ver­stan­des • Bele­bung des Geis­tes

Tian Tao Yoga Aufbau 5 ~ LIVE ONLINE Webi­nar » TTY ist opti­male Lösung für den kom­ple­xen und stres­si­gen Lebens­stil unse­rer Zeit. Inhalte Auf­bau V: Der Flie­gende Kra­nich und Die Schwa­nen­gans lan­det im Sand Dies sind Übun­gen aus dem Bereich der Ener­gie­hei­lung der inne­ren Organe. Wäh­rend die Arm­be­we­gung der Kranich-Übung Ener­gie durch die Meri­diane ent­lang der Kör­per­seite lei­tet, regt die Schwanengans-Übung den Ener­gie­fluss vom Unter­leib nach oben über die Wir­bel­säule an. Es ist rat­sam, diese bei­den Übun­gen vor den spe­zi­el­len Organ­übun­gen zu praktizieren. Yin-Yang Hand­flä­chen & irdi­scher und himm­li­scher Dra­che Diese Ste­h­übung besteht aus vier Abschnit­ten, in denen die Über-Kopf-Bewegung der soge­nann­ten Yin-Handfläche mit der Bewe­gung der Yang-Handfläche alter­niert. Der Wech­sel wird ent­we­der durch die Bewe­gung des irdi­schen oder himm­li­schen Dra­chens ein­ge­lei­tet. Das Beson­dere an die­ser Übung ist, dass die simul­tan statt­fin­dende Kreis­be­we­gung des Beckens mit jedem Übergang der Hand von Yin zu Yang oder von Yang zu Yin die Rich­tung wech­selt. Rechte und linke Hand wer­den sepa­rat geübt. Da die Übung auf den im Auf­bau 4 Semi­nar gelern­ten Ele­men­ten auf­baut, ist sie — bei spie­le­ri­scher Her­an­ge­hens­weise — rela­tiv leicht zu erlernen. Tian­Tao Einsicht-Technik Teil 4 In chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­folge wird der ein­zig­ar­ti­gen Einsicht-Technik ein wesent­li­cher und umfas­sen­der Schritt zuge­fügt. Ob die Einsicht-Technik in die­ser Semi­nar­ein­heit abge­schlos­sen wer­den kann, hängt von der Situa­tion und Auf­nah­me­fä­hig­keit aller Teil­neh­mer ab. »Die Webi­nare fin­den inter­ak­tiv über Zoom statt. Die tech­ni­sche Grund­vor­aus­set­zung für die Teil­nahme ist ein Computer/Laptop/Tablet mit Kamera und Inter­net­ver­bin­dung. Vor dem Semi­nar wird ein Link zum Mee­ting versendet.«

Scroll to Top