Energiearbeit

SVNH

Schweizerischer Verband für Natürliches Heilen

Tanja Hartmann

Ganzheitliche Gesundheitskonzepte

Bernhard Hansen

Heilpraktiker. Praxis für traditionelle chinesische Medizin und Naturheilkunde.

Sibilla Gensicke

Steinelädchen | Edelsteinberatung | Massage mit Edelsteinen | Tarot | Kabbala Lebensanalyse

Karaun

Mediale Lebensberatung | Geomantie | Wegbegleitung

Janin Stötzner

Chief Happiness Angel | Speakerin & Feelgood-Expertin

Rahel Troll

Lichtenergie-Kunst

Dorisa-Art

Herzensschöpfungen – Bilder der Lichtkraft

Tanja Weiß

Zentrum für Wohlbefinden und Heilung

Ulla Jasmin

Botschafterin des Lichtes der Liebe

Stefanie Misak

Selbstheilungs- & Bewusstseinscoach | Spezialistin für Fernbehandlungen und Energiearbeit

Sinchota

Heilungswege für Mensch und Erde – Heilsitzungen, Seminare, schamanische Ausbildung

Sabine Goldmann

Coaching mit Herz & Seele

Petra Klinner

Kartenlegerin | Medium

Ralf Baars

Neu Atlantis | Zentrum für Lebensbegleitung und Naturheilkunde

Mandy Goller

UrLicht9er® | Energetische Arbeit | Ernährungsberatung | Drachendecken

Mehr Informationen zum Thema

Energiearbeit ist eine Art der alternativen Therapie, bei der es darum geht, das Gleichgewicht und die Harmonie der körpereigenen Energiefelder zu verbessern. Diese Energiefelder werden in vielen Kulturen und Traditionen als Chakren bezeichnet.

Die Idee hinter der Energiearbeit ist, dass körperliche und emotionale Probleme oft durch Blockaden oder Disharmonien in den Energiefeldern verursacht werden. Durch die Arbeit mit diesen Energiefeldern kann man diese Blockaden lösen und das Gleichgewicht wiederherstellen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Energiearbeit, wie zum Beispiel Reiki, Akupunktur, Akupressur, Tai Chi und Qi Gong. Diese Techniken können dazu beitragen, den Fluss der Energie im Körper zu verbessern und das körperliche, emotionale und geistige Wohlbefinden zu steigern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Energiearbeit keine Ersatzbehandlung für medizinische oder psychologische Versorgung ist, sondern eine Ergänzung dazu darstellt. Wenn du gesundheitliche oder psychologische Probleme hast, solltest du immer einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen.

Nach oben scrollen